Dieser Artikel ist veraltet. Die WH-MDC05H3E5 wurde ersetzt durch den Nachfolger WH-MDC05J3E5.
Der Topseller
Die Panasonic 5kW Monoblock ist der absolute Topseller.
Dafür sprechen der geringe Preis, hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und die richtige Größe für moderne Einfamilienhäuser oder Wohnungen.
Einführung
Die Panasonic Aquarea WH-MDC05H3E5 ist eine Monoblock Luft-Wasser Wärmepumpe mit 5kW Nennleistung und 230V Spannungsversorgung.
Eine Panasonic Monoblock Wärmepumpe beinhaltet alle Komponenten in einem Außengerät. Es gibt kein Innengerät. Nur das Bedienteil muss innerhalb des Gebäudes eingebaut werden.
Die Panasonic WH-MDC05H3E5 ist eine vollmodulierende Inverter Wärmepumpe. Das bedeutet, daß der Verdichter, Lüfter und die Umwälzpumpe bedarfsgerecht geregelt werden.
Die Wärmeleistung moduliert von ca. 1,2 bis 5kW.
Das Bundesamt für Ausfuhr und Wirtschaftskontrolle (BAFA) hat diese Wärmepumpe auf die Liste der förderbaren Wärmepumpen aufgenommen.
Technische Daten
(Quelle: Panasonic Dokumentation)
Parameter | Einheit | Wert |
Heizleistung / COP (A7/W35) | kW / – | 4,93 / 4,91 |
Heizleistung / COP (A7/W55) | kW / – | 5,00 / 2,84 |
Heizleistung / COP (A2/W35) | kW / – | 4,80 / 3,36 |
Heizleistung / COP (A2/W35, Teillastdaten) | kW / – | 2,04 / 3,94 |
Heizleistung / COP (A2/W55) | kW / – | 4,00 / 2,33 |
Heizleistung / COP (A–7/W35) | kW / – | 4,85 / 2,83 |
Heizleistung / COP (A–7/W55) | kW / – | 4,30 / 1,89 |
Heizleistung / COP (A–15/W35) | kW / – | 5,00 / 2,27 |
Kühlleistung / EER (A35/W7) | kW / – | 4,50 / 3,28 |
Kühlleistung / EER (A35/W18) | kW / – | 5,10 / 5,10 |
Jahreszeitbedingte Raumheizungs- Energieeffizienz (η s,h ) (W35 / W55) | % | 199 / 139 |
SCOP (W35 / W55) | 5,05 / 3,55 | |
Energieeffizienzklasse Heizen, Skala : A+++ bis D W35 / W55 | A+++ / A++ | |
Schallleistungspegel gemäß ErP-Produktdatenblatt bei Volllast (Heizen: A7/W55; Kühlen: A35/W7) | dB(A) | 65 / 65 |
Schallleistungspegel EHPA Heizen A7/W55 Flüster 3 | dB(A) | 57 |
Abmessungen H x B x T | mm | 865 x 1 283 x 320 |
Nettogewicht | kg | 94 |
Vorgefüllte Kältemittelmenge (R410A) / CO 2 -Äquivalent Hermetisch abgeschlossenes System | kg / t | 1,30 / 2,714 |
Betriebsbereich Außentemperatur | °C | -20 – +35 |
Leistung der Elektro-Zusatzheizung | kW | 3 |
Stromversorgung | 2x 230V |
Die Leistungsfähigkeit der Wärmepumpe bei verschiedenen Außen- und Vorlauftemperaturen zeigt, ob die Leistung der Wärmepumpe im Winter ausreichend sein wird. Wie deutlich zu erkennen ist, sinkt die maximale Leistung mit steigender Vorlauftemperatur (Quelle: Panasonic Dokumentation).
Vorlauftemperatur -> | 30°C | 35°C | 40°C | 45°C | 50°C | 55°C |
Außentemperatur | ||||||
-15°C | 5125 | 5000 | 4875 | 4750 | 4075 | 3400 |
-7°C | 4800 | 4700 | 4600 | 4500 | 4400 | 4300 |
2°C | 5100 | 4800 | 4500 | 4200 | 4100 | 4000 |
7°C | 5000 | 5000 | 5000 | 5000 | 5000 | 5000 |
12°C | 4845 | 4830 | 4815 | 4800 | 4740 | 4680 |
Komponenten
Kältemittelkreis
Der Kältemittelkreis ist vollständig im Außengerät untergebracht. Die Wärmepumpe gilt als hermetisch abgeschlossen. Während der Inbetriebnahme oder des Betriebs sind keine Arbeiten am Kältemittelkreis notwendig.
Sollten Arbeiten am Kältekreis notwendig sein, z.B. Reparaturen, so gilt:
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Diese Anlage enthält Kältemittel mit einem GWP gleich 2088. Somit hätte ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels 2088-Mal größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre. Keine Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen oder das Gerät zerlegen – stets Fachpersonal hinzuziehen.
Steuerung
Die Steuerungselektronik ist im Außengerät untergebracht.
Bedienung
Die Bedienung erfolgt über ein kleines Bedienteil. Das Bedienteil ist allen Panasonic Wärmepumpen der Generation H und J gemein. Es besitzt im oberen Bereich eine grafische Anzeige. Im unteren Bereich befinden sich 9 Steuerungstasten.
Das Bedienteil wird mittels eines bauseits gestellten 2 adrigen Kabels mit dem Monoblock verbunden. Zum Bedienteil werden keine weiteren Kabel geführt.
Im Bedienteil ist ein Temperaturfühler verbaut. Das Bedienteil kann als Raumthermostat dienen.
Umwälzpumpe
Im Monoblock ist eine hocheffizienz Umwälzpumpe für den Heizkreislauf untergebracht. Diese Umwälzpumpe wird von der Steuerung in der Leistung bedarfsgerecht moduliert.
Ausdehnungsgefäß
Im Monoblock ist ein Membranausdehnungsgefäß untergebracht. Das Volumen beträgt 6l und ist ausreichend bis 150l Heizkreisvolumen.
Das Ausdehnungsgefäß wird von einer 31W Heizung unterhalb von 3°C Außentemperatur beheizt um ein einfrieren zu vermeiden.
Heizstab
In der Wärmepumpe ist ein Heizstab mit 3kW Leistung verbaut. Dieser Heizstab erfüllt mehrere Funktionen:
– Unterstützung beim Abtauen
– Unterstützung der Heizung falls die Verdichterleistung nicht ausreicht. Dabei wird dieser Heizstab sehr konservativ eingesetzt. Dieser Heizstab kann durch Konfiguration für den Heizbetrieb ausgeschaltet werden.
– Legionellenschaltung für den Boiler
Schmutzfänger
Im Rücklauf, kurz vor der Umwälzpumpe, ist ein Schmutzfänger verbaut. Dieser filtert das vom Heizsystem zurückfliessende Wasser.
Der Siebeinsatz hat eine Maschenweite von 0,5mm.
Zum Reinigen des Schmutzfängers muss die Wärmepumpe ausgeschalten werden. Dann werden die beiden Hähne links und rechts vom Schmutzfänger in Stellung „Close“ gebracht. Durch Lösen der Klammer kann der Einsatz entnommen werden. Nach Reinigung des Einsatzes wird der Schmutzfänger in ungekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut.
Wasserhähne werden immer langsam und vorsichtig geöffnet.
Außentemperaturfühler
Ein Außentemperaturfühler ist am Gerät montiert. Der Außentemperaturfühler wird u.a. benutzt um die Vorlauftemperatur anhand der konfigurierbaren Heizkurve zu steuern.
Entlüfter
Um den Wasserkreis von Luft zu befreien, ist auf dem Heizstabgehäuse ein Entlüfter montiert.
Sicherheitsventil für Wasserkreislauf
Das verbaute Sicherheitsventil öffnet bei ca. 3 bar Wasserdruck. Es schliesst bei ca. 2,6 bar.
Das abgeleitete Wasser wird durch einen Schlauch nach unten geführt.
Das Sicherheitsventil kann zur Reinigung auseinander gebaut werden.
Empfohlene Umbauten
Stilllegen des internen MAG
Oftmals gibt es im Heizungskreis ein Membranausdehnungsgefäß. In diesem Fall kann das interne MAG stillgelegt werden. Dadurch entfällt der Heizstrom für das interne MAG und die regelmässige Kontrolle des MAG Vordrucks.
Schalldämmung des Verdichters
Um die vom Verdichter stammenden Geräusche stärker zu unterdrücken ist ein Austausch der werksseitig verbauten Schalldämmung möglich.
Diese Schalldämmung senkt die Lautstärke um mehr als die Hälfte (subjektives Empfinden mehrerer Testpersonen)
Gehäusebodenheizung
Beim Abtauen des Luft-Kältemittel Wärmetauschers (Verdampfer im Heizbetrieb) schmilzt das Eis und fällt als Wasser auf den kalten Gehäuseboden.
Bei extrem kalten Temperaturen kann es vorkommen, daß dieses Wasser auf dem Gehäuseboden wieder vereist noch bevor es durch die Öffnungen aus dem Gerät fliessen kann.
In diesem Fall ist es möglich eine elektrische Heizung auf dem Gehäuseboden zu verbauen.
Nützliches Zubehör
Smart Cloud Modul CZ-TAW1
Mit dem Smart Cloud Modul läßt sich die Wärmepumpe aus dem Internet steuern.
Damit ist auch eine Analyse der Wärmepumpe durch den erfahrenen Fachverkäufer oder Installateur möglich. Selbstverständlich bieten wir diesen Service an.
Mehr Infos: hier
Zusatzplatine CZ-NS4P
Die Zusatzplatine erweitert die Anschlussmöglichkeiten der Wärmepumpe.
Bodenkonsole / Wandkonsole
Mit unseren Konsolen kann die Wärmepumpe sicher am Boden oder Wand befestigt werden.
Edelstahlflexschlauch
Mit dem edelstahldrahtumflochtenen EPDM Schlauch ist der einfache Anschluss der Wärmepumpe an das Hausnetz möglich. Passende Isolierung bieten wir auch an.
Aufstellung
Eine Monoblockwärmepumpe wird in den meisten Fällen draußen aufgestellt.
Es gibt die Option die Wärmepumpe auf einen Betonsockel mit Gummifüssen aufzustellen oder die Wärmepumpe mittels Wandkonsole an der Wand zu montieren.
Alle Leitungen (Strom, Signale, Wasser) müssen zum Monoblockgerät geführt werden.
Hydraulischer Anschluss
Die Wärmepumpe besitzt zwei hydraulische Anschlüsse. Heizungsvorlauf und Heizungsrücklauf. Die Anschlüsse sind R5/4 (1 1/4″ flachdichtend).
Der Anschluss an die Hausverrohrung wird meist mittels Panzerflexschlauch durchgeführt.
Elektrischer Anschluss
Die Wärmepumpe wird mit 230V einphasigem Strom betrieben.
Zur Wärmepumpe müssen zwei Leitungen geführt werden.
Am PS1 (Power supply) wird die Wärmepumpe und der eventuell verbaute Boilerheizstab versorgt.
PS2 ist der Anschluss für den internen Heizstab.