R410A Verbot ab 1.1.2025

Aus einigen Anfragen wissen wir, dass dieses Thema manch Kunden beschäftigt.

F-Gase-Verordnung 517/2014

Gemäß F-Gase-Verordnung 517/2014 ist das Inverkehrbringen von Mono-Splitklimageräten mit einer Kältemittelfüllmenge unter 3 kg, die fluorierte Treibhausgase mit einem GWP von 750 oder mehr enthalten oder zu ihrem Funktionieren benötigen, ab 1. Januar 2025 verboten.
Die vorgefüllte Split-Klimaanlage gilt als in Verkehr gebracht, sobald sie in den zollrechtlich freien Verkehr überführt wurden.
D.h. alle von uns angebotenen Split-Klimaanagen mit einem Kältemittel dessen GWP größer als 750 ist, die sich im zollrechtlich freien Verkehr befinden (also in der EU sind), können verkauft und installiert werden.

R410A ist nicht verboten, noch nicht

Alle unsere Wärmepumpen, die R410A enthalten, z.B.:

dürfen auch nach dem 1.1.2025 verkauft und installiert werden. Diese dürfen auch noch in den kommenden Jahren gewartet und Kältemittel darf ggf. nachgefüllt werden.

Verboten werden soll der Import/Herstellung neuer vorgefüllter Wärmepumpen mit z.B. R410A und unter 3kg Kältemittelmenge.

Förderung auch für R410A

Auch für die Superleisen KIT-WQC von Panasonic können Sie eine Förderung von der KfW im Rahmen von z.B. Programm 458 bekommen. Wir unterstützen hier als Fachunternehmen.

Freitags beim Kunden

Ich könnte mir vorstellen, dass Sie sich fragen, warum bei rjTec.eu manchmal alles etwas länger dauert und versprochene Termine nicht eingehalten werden.

Am Freitag war wieder so ein Tag, wo ich statt die eingeplante Arbeiten zu erledigen, 5 Stunden im Auto saß um 15 Minuten beim Kunden vor Ort etwas zu erledigen.

Zuerst das positive: Die Wärmepumpe läuft und sie ist sehr leise. Ich war sehr erfreut und fast schon verwundert wie leise eine WH-MXC09J3E8 mit der Schalldämmung CZ-UG30 und unseren Zusätzen sein kann. Die Wärmepumpe war in einem denkbar für die Schallausbreitung schlechtesten Ort aufgestellt. Hinten eine gemauerte Hauswand mit ca. 30cm Abstand. Vorne, etwa 1,5m Abstand, eine weitere Wand. Nach oben eine Treppe. Beim Anblick des Aufstellortes habe ich schon die schlimmsten Befürchtungen gehabt wurde aber eines Besseren belehrt. Die zusätzliche Schalldämmung bewirkt keine Wunder, ist aber nahe dran.

H90 bei der Inbetriebnahme

Der Grund meines Besuches war nicht mir die schöne Gegend anzusehen oder die Wärmepumpe anzuhören. Der Grund war, dass der Kunde eine neue Panasonic WH-MXC09J3E8 in Betrieb nehmen wollte, dies aber wegen H90 Fehler nicht möglich war. Der Kunde hat, wie viele, die Anlage selbst bzw. mit einem Bekannten aufgestellt und in Betrieb nehmen wollen. Ich war schon bei vielen solcher Investitionen und einige sahen sehr professionell aus. Bei dieser hier sah ich Verbesserungspotential was den hydraulischen Aufbau anbetrifft.

Ein H90 Fehler, Fehlerhafte Kommunikation zwischen Innen- und Außengeräteplatine, kann viele Ursachen haben.

  • defekte wasserseitige bzw. Innengeräteplatine
  • defekte kälteseitige bzw. Außengeräteplatine
  • gestörte Verbindung zwischen Innen- und Außengeräteplatine:
    • durch kabelseitige Verbindungsprobleme
    • durch Störungen aus dem Stromnetz

Eine defekte Innengeräteplatine oder eine defekte Außengeräteplatine können passieren. Diese Fehler sind aber sehr selten.

Eine gestörte Verbindung zwischen Innen- und Außengeräteplatine kommt eher in Splittanlagen vor, wo die Verbindungsleitung mehrere Meter lang ist und irgendwo im Haus verlegt wurde. Bei Monoblockanlagen ist dieser Fehler eher unwahrscheinlich.

Was aber schon ein paar Mal vorgekommen ist, sind fehlerhafte Steckverbindungen auf den Platinen. Ein Fehler der leicht vom Errichter der Wärmepumpe während der Inbetriebnahme gefunden und behoben werden kann.

Leider nicht so in diesem Fall. Der Kunde tat unwissend (es war unmöglich Informationen vom Kunden zu bekommen um den Fehler einzugrenzen und Fehlersuche zu betreiben) und bestand auf der Reparatur der Wärmepumpe durch den Verkäufer rjTec.eu.

Auch wenn ich den Kauf und den Einbau einer Wärmepumpe durch Privatkunden begrüße, so kann es nicht sein, dass man beim kleinsten Problem blockt und nicht bereit ist den Fehler zu suchen. Die Geräte werden durch die halbe Welt transportiert und deshalb kann es schon mal vorkommen, dass eine Steckverbindung lose wird. Es ist die Aufgabe des Errichters der Wärmepumpe sich mit dem Thema

Wärmepumpe = komplexes technisches Gerät

zu beschäftigen und zumutbare Tätigkeiten selbst auszuführen. rjTec.eu unterstützt mit diesem Blog, per email aber auch per Telefon mit Wissen und Erfahrung.

Wer nicht bereit ist, dies zu tun, der möge doch bitte eine Wärmepumpe beim lokalen Heizungsbauer kaufen, dafür einen entsprechenden Preis zahlen und dann Erwartungen an Service vor Ort und schnelle Reparaturen hegen.

Fazit

5 Stunden unproduktiv im Auto sitzen um in weniger als 5 Minuten den Fehler zu richten (Gehäuse zu öffnen und wieder schliessen nicht eingerechnet). Eine Menge Arbeit ist liegen geblieben und muss nun aufgeholt werden.

Optimierung der Wärmepumpe

Auch in diesem Jahr sind viele neue Kunden dazu gekommen die jetzt ihre erste Heizsaison mit der Wärmepumpe erleben. Wir haben in den letzten Tagen mehreren Kunden geholfen die Konfiguration zu optimieren. Die Ergebnisse möchte ich in diesem Beitrag kurz dokumentieren. Dieser Beitrag soll in Zukunft erweitert werden sobald neue interessante Fälle auftreten.

Manchmal sind die Lösungen einfach. Es kommt aber vor, dass es mehrere Schritte und damit Tage benötigt bis das gewünschte Ergebnis sich einstellt.

Diese Optimierungen sind ein Service den wir unseren Kunden in der Regel ohne weitere Kosten anbieten. Ich bitte um Beachtung dass wir bei den günstigsten Modellen, wie z.B. WH-MDC05J3E5, diesen Service nicht kostenlos anbieten können. Wir bieten diesen Service auch nur dann an, wenn Sie die komplette Wärmepumpe, also Innen- und Außengerät, bei uns kaufen.

Haus wird nicht warm

Dieser Kunde kam auf uns zu, weil er unzufrieden mit der geringen Vorlauftemperatur war. Das Haus wurde nicht warm.

Wie man sieht dauert es sehr lange bis die gewünschte Vorlauftemperatur erreicht ist. Die Ursache war die Abschaltung der Wärmepumpe über Nacht.

Die Wärmepumpe taktet

Dieser Kunde bat uns die Wärmepumpe anzusehen. In 73 Betriebsstunden hat die Wärmepumpe 158 Takte erzeugt.

Takten vor der Optimierung
Kein Takten nach der Optimierung

Frostschäden an Monoblock Wärmepumpen

Monoblock und Hydrosplitt Wärmepumpen werden mit Wasserleitungen am Außengerät angeschlossen. Dieses Wasser kann im Fehlerfall oder wenn die Wärmepumpe abgeschaltet wird im Winter gefrieren und die Wärmepumpe damit zerstören.

Wir haben aktuell so einen Fall in der Reparatur und möchten diesen Blogbeitrag nutzen um mögliche Schäden aufzuzeigen. Dieser Beitrag soll das Risiko und die verbunden Kosten aufzeigen und Ihnen helfen die richtige Entscheidung für einen Frostschutz zu treffen. So weitere Schäden auftreten, werden wir diesen Beitrag erweitern.

Frostschaden an einer WH-MDC07J3E5

Der Kunde brachte uns seine 7kW J Monoblock mit der Bitte den Frostschaden zu beheben.

In diesem Fall waren die folgenden Bauteile aufgefroren

Überdrehtes Manometer
Volumenstromsensor einseitig aufgebrochen
Heizstabgehäuse ausgebeult und undicht
Zum Vergleich: links defekt, rechts OK

Die Reparatur dieses Schadens hat ohne Versand etwa 600€ gekostet. Sicherlich ist eine solche Reparatur für den geübten Heimwerker möglich. Die Ersatzteile bekommen Sie bei rjTec.eu im Shop .

Zweirad

Man stelle sich vor ein Hersteller von durch Muskelkraft angetriebenen Fahrzeugen mit zwei Rädern, würde sich die Marke „Zweirad“ schützen lassen, so dass nur er seine Fahrräder als Zweirad anbieten darf. Irrsinn, oder?

Nicht so in der Wärmepumpenwelt. Ein kaum bedeutender Hersteller dessen Namen wir nicht nennen werden (abgekürzt: ekbHdNwnnw) stellt hochpreisige Wärmepumpen her, die wie bei anderen Herstellern auch, aus einem Innen- und einem Außengerät bestehen. Dann kommt dieser ekbHdNwnnw und benennt seine Wärmepumpen Zweiblock aber statt „Zwei“ nimmt er, weil er vermutlich denkt dass er der grosse Meister in Latein ist, das Wortbildungselement „bi“. Jetzt ist der ekbHdNwnnw nicht der erste der diesen Begriff nutzt. Dieser Begriff ist in der Wärmepumpenwelt schon seit vielen Jahren eingebürgert und wird verwendet, um eine Wärmepumpe die aus zwei Teilen besteht, zu beschreiben. Die Suchmaschine des geringsten Misstrauens wirft 1000e Ergebnisse raus, wenn man nur nach dem Begriff sucht.

Dieser ekbHdNwnnw kommt jetzt auf die Händler zu (Quelle: https://www.it-recht-kanzlei.de/werbung-e-mail-fehlende-textilkennzeichnung-copytrack-claris.html) und schwing die grosse Keule. Ich finde, wer so geistreich ist, sich einen eingebürgerten und beschreibenden Begriff als Marke und damit irgendwo als eigene Erfindung zu schützen, der soll mit dieser Marke (dMdiVvs ausgeschrieben: die Marke die im Vergessen verschwinden soll) aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden.

Jetzt aber zum Geschäft.
Kunden, die ein auf ihren Namen lautendes Angebot von ekbHdNwnnw für eine Wärmepume der „Marke“ dMdiVvs vorweisen, bekommen im August 2024 zusätzlich 5% Rabatt auf eine Wärmepumpe von Panasonic des Typs Einblock oder Zweiblock.

Wer nachweisen kann, dass sein Auftrag für eine Wärmepumpe der „Marke“ dMdiVvs von ekbHdNwnnw storniert wurde um eine schöne Panasonic Einblock oder Zweiblock Wärmepumpe bei uns zu kaufen, der möge sich persönlich melden um einen Bonus zu erhalten.

Das soll jetzt natürlich kein Aufruf sein, die Händler, die Wärmepumpen der „Marke“ dMdiVvs des ekbHdNwnnw anbieten mit Angebotsanfragen zu erfreuen um dann bei uns den Rabatt abzustauben. Wir bei rjTec.eu wollen fairen Wettbewerb!

H70 – Eine (weitere) Ursache

Der H70 Fehler kann viele Ursachen haben. Heute stellen wir eine weitere Ursache vor.
Dieser Fehler tritt in Kombination mit aktiv geregelter Fußbodenheizung auf.
Meist werden FBH Kreise an einen Verteiler angeschlossen. In diesem Verteiler hat jeder FBH Kreis einen Stellmotor, der den Durchfluss und damit die Wärmemenge reguliert. Der Stellmotor wird von einer Elektronik geregelt, die in jedem Raum die Temperatur misst und dann entscheide´t ob mehr oder weniger Heizungswasser durch diesen Heizkreis gepumpt werden soll.
Das ist solange kein Problem wie der gesamte Volumenstrom der durch alle Heizkreise fließt nicht zu stark abgewürgt wird.

Es ist bekannt, dass Luft-Wasser Wärmepumpe ihre Energie im Heizbetrieb aus der Außenluft holen. Dabei kühlt sich der Verdampfer (das metallene Lamellending am Außengerät) stark ab und die Luftfeuchtigkeit kondensiert dort. Ist die Außentemperatur gering kann die kondensierte Luftfeuchtigkeit sogar vereisen und auf Dauer den Verdampfer mit einer dichten Eisschicht bedecken. Wenn die Eisschicht so dick ist, dass keine Luft mehr den Verdampfer durchströmen kann, verliert die Wärmepumpe an Effizienz und Leistung. Dieser Zustand wird automatisch von der Wärmepumpe erkannt und die Regelung der Wärmepumpe startet die Prozedur des Abtauens.

Beim Abtauen wird bei den Panasonic Aquarea LT Geräten Wärme aus dem Heizkreis entnommen um den Verdampfer zu erwärmen. So schmilzt das Eis und die Wärmepumpe kann wieder in den Heizbetrieb gehen.
Man könnte behaupten, dass beim Abtauen die Wärmepumpe in den Kühlmodus versetzt wird.

Oft wird zur Unterstützung des Abtauvorgangs der Heizstab zugeschaltet. Dieser beschleunigt den Abtauvorgang.

Flächenheizungen, wie eine Fuß´bodenheizung, werden meist mit geringen Vorlauftemperaturen betrieben. Bei 0°C Außentemperatur hat man je nach Haus und System einen Vorlauf von ca. 28°C. Bei -10°C vielleicht einen Vorlauf von 35°C.

Im Abtauvorgang wird Wärme aus dem Heizungssystem entnommen und dabei kann es passieren, dass die Vorlauftemperatur, trotz Heizstab, unter den Wert der Rücklauftemperatur fällt.
Das ist in der Regel kein Problem, denn durch die thermische Trägkeit der Heizung, werden Sie keine Komforteinbußen merken.
Wäre da nicht die Steuerung der Flächenheizung, die, wie oben beschrieben, den Volumenstrom durch die Heizkreise regelt.
Diese Regelung merkt den Abfall der Vorlauftemperatur, denkt sich: „Hey ich will heizen, warum kommt da kaltes Wasser an?“ und drosselt den Volumenstrom durch die Heizkreise.


Das bremst den Gesamtvolumenstrom der Wärmepumpe. Während der Heizstab weiterhin mit 3kW heizt, fließt immer weniger Wasser durch die Leitung, damit erwärmt sich das Wasser immer mehr und irgendwann überschreitet die Wassertemperatur den durch die Thermosicherung erlaubten Wert.
Die Thermosicherung löst aus und die Wärmepumpe zeigt den Fehler H70 an.

Wie die Thermosicherung zurückgesetzt werden kann ist hier beschrieben.

Man kann dem Problem begegnen, in dem die Regelung der FBH so konfiguriert wird, dass die Heizkreise im Abtaubetrieb komplett geöffnet werden.
Ist das nicht möglich, dann sollte die Regelung der FBH zumindest die Stellmotoren nicht bewegen, wenn die Wärmepumpe abtaut.
Die Wärmepumpe stellt im Abtaubetrieb ein Signal (defrost Signal auf der wasserseitigen Hauptplatine) zur Verfügung, welches genutzt werden kann um der Regelung mitzuteilen, dass gerade abgetaut wird. Bitte konsultieren Sie die Bedienungsanleitung ihrer FBH Regelung um mehr über deren Möglichkeiten zu erfahren.

Modulation einer Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe besteht aus einem Kältekreis und einem Wasserkreis.
Im Kältekreis wird ein Arbeitsmedium (Kältemittel) in verschiedene (Aggregat-)Zustände gebracht und verrichte seine Arbeit (kurz: Wärme von Außen aufnehmen und an den Innenraum abgeben).
Eine wichitige Komponente ist der Verdichter. Dieser Verdichter wird von Öl geschmiert.
Um diesen Prozess am Leben zu erhalten und die Schmierung zu garantieren ist ein Mindestkältemittelstrom notwendig. Damit zusammen hängt eine Mindestdrehzahl des Verdichters.
Bei Panasonic Wärmepumpen ist diese Mindestdrehzahl etwa 19Hz.
Aus diesen Parametern die nicht unterschritten werden dürfen ergibt sich abhängig von anderen Faktoren wie Außentemperatur und Vorlauftemperatur eine Mindeststromaufnahme und eine Mindestwärmeleistung.
Diese Mindestparameter ergeben die untere Modulationsgrenze. Die obere Modulationsgrenze beträgt etwa 100% der Nennleistung.
Panasonic gibt in keinen technischen Daten diese Modulationsbereiche an.
Grob wird der Modulationsbereich mit etwa 30-100% der Nennleistung angegeben.

H62 – Zu geringer Wasser-Volumenstrom

Der Fehler H62 zeigt uns an, daß der erforderliche Volumenstrom nicht erreicht wurde.
Die Wärmepumpe benötigt einen bestimmten Volumenstrom, sonst kann die erzeugte Wärme oder Kälte nicht abgeführt werden.
Unterschreitet der Volumenstrom einen für die Wärmepumpe typischen Wert
z.B.:
LT Gen J – 7l/min
T-CAP Gen J – 11l/min
für eine bestimmte Zeit, schaltet sich die Wärmepumpe ab und zeigt den Fehler H62.

Die Abschaltung hat zur Folge daß auch der wärmepumpeneigene Frostschutz nicht mehr funktioniert. Ist die Heizungsanlage mit ausreichendem Frostschutzzusatz gefüllt droht keine Einfrierung des Systems.

Gründe

Luft im Heizungssystem

Oft wird bei der Inbetriebnahme der Fehler H62 geworfen, weil nicht ausreichend entlüftet wurde. Aber auch im weiteren Betrieb der Heizungsanlage kann es passieren, daß Luft ins Heizungssystem kommt.
Sollte Luft im System sein, dann hört man dies meist am Rauschen in der Leitung und in der Umwälzpumpe.

Zu wenig Wasser

Wassermangel im Heizungsssytem kann auch eine Ursache für den Fehler H62 sein.
Wir empfehlen den Wasserdruck zwischen 1 und 1,5bar einzustellen.

Verschmutzte Filter

Sind Filter eingebaut, so müssen diese auch gewartet werden. Verstopfte Filter reduzieren den Volumenstrom und erhöhen den Stromverbrauch der Umwälzpumpe.
Filter sind auch in der Wärmepumpe verbaut. Diese bei der Wartung bitte nicht vergessen.

Verstopfte Leitungen

Gerade ältere Leitungen aus Stahl haben durch Rost verminderten Innendurchmesser. Sinkt der Durchmesser unter einen bestimmten Wert, kann die Wärmepumpe nicht mehr genug Wasser durch die Leitungen Pumpen.

Verschlossene Ventile

Ventile an den Heizkörpern oder Ventile mit Stellmotoren bei der Fußbodenheizung können den Volumenstrom reduzieren. Überprüfen Sie ob ausreichend viele Ventile geöffnet sind um den Volumenstrom zu gewährleisten.

H75 – zu geringe Wassertemperatur beim Abtauen

Es gibt einige Tipps im Internet, die helfen sollen Strom zu sparen. Eines dieser Tipps ist es den Heizstab im Sondermenu abzuschalten. Diesen Unsinn bitte ich zu unterlassen. In den letzten Tagen erreichen uns Anfragen von Kunden, die diesen Tipp gefolgt sind und sich jetzt mit der Fehlermeldung H75 auseinander setzen müssen.
H75 kann aber auch eine andere Ursache haben. Wenn der Wasservolumenstrom zu gering ist, dann kann nicht genug warmes Wasser aus dem Heizkreis zur Wärmepumpe fliessen und dann kann es trotz freigegebenen Heizstab zu der Fehlermeldung H75 kommen.
Deshalb:
– Heizstab stets freigegeben und bestromt lassen
– Wasservolumenstrom bei maximaler Pumpendrehzahl muss über 15l/Min liegen
– ggf. Wassertemperatur im Heizkreis erhöhen