Aus aktuellem Anlass der Gluthitze möchte ich darauf hinweisen, dass die Wärmepumpen, wie viele andere technischen Geräte auch, nur innerhalb gewisser Temperaturgrenzen eingesetzt werden können.
Bei den meisten Panasonic Wärmepumpen sind diese Einsatzgrenzen:
Kühlbetrieb: von 10°C bis 43°C
Brauchwasser: von -25°C bis 35°C
Heizbetrieb: von -25°C bis 35°C
Die Temperaturwerte beziehen sich auf die Außentemperatur.
Südaufstellung oder doch nicht in der prallen Sonne`?
In diesem Zusammenhang ist die oft gehörte Empfehlung, die Wärmepumpe im Süden aufzustellen, zu betrachten.
Im Winter und in der Übergangszeit, mag diese Empfehlung zu geringen Effizienzgewinnen führen. Im Sommer, auch dann will man warm duschen und braucht warmes Brauchwasser, können die Temperaturen die Einsatzgrenzen der Wärmepumpe überschreiten und die Erzeugung von Brauchwasser kann zu einem Fehler führen (Heizen werden die wenigsten bei 35°C müssen).
H98
Wenn bei warmen Wetter der Fehler H98 erscheint, dann muss nicht unbedingt ein Fehler im Gerät vorliegen. Es könnte durchaus sein, dass es der Wärmepumpe zu warm ist.