Am letzten Tag des Septembers entdeckte eine Kundin eine neue Funktion der Wärmepumpe: Eine blinkende Status LED auf der Hauptplatine.
Ich war so begeistert von dieser neuen Funktion, dass ich sofort ins Auto stieg um mir das Spektakel anzusehen. Eine Stunde später bei der Kundin angekommen beobachtete ich begeistert wie die Status LED sanft an und wieder aus ging.
Die Nebenwirkung dieser Lichtshow war, dass die Wärmepumpe sich nicht einschalten lies. Jetzt muss man sich sicherlich kurz darüber unterhalten ob ein kleines Opfer, wie die fehlende Heizung, akzeptabel, ist wenn man dafür eine blinkende LED erhält.
Da die Kundin sich eher nicht von blinkenden LED beeindrucken lässt und eher eine warme Bude haben möchte, suchte ich nach einem Weg die blinkende LED zum dauerleuchten zu bewegen.

Stromversorgung überprüfen
Der erste Schritt ist immer die Stromversorgung zu überprüfen. Aber hier war alles OK. Alle Stromkabel waren fest und an richtiger Stelle angebracht.
Alles abklemmen
Der zweite Schritt ist alles was nicht notwendig ist abzuklemmen. Hier hatte die Kundin nur die Zusatzplatine CZ-NS5P zusätzlich angeschlossen gehabt.
Da iss er, der Fehler
Wie der Engländer sagt: „this was an easy catch“
Beim Entfernen der Kabel der Zusatzplatine von der Hauptplatine fiel auf, dass ein schwarzer Stecker in der blauen Buchse steckte, und der blaue Stecker in der schwarzen Buchse.